Einsatz in luftiger Höhe

Auf dem ATTO-Turm sind viele Messgeräte installiert, die rund um die Uhr Daten sammeln. Die Wissenschaftler*innen bestimmen hier beispielsweise die Zusammensetzung der Atmosphäre, die Feinstaubbelastung, und messen kontinuierlich meteorologische Parameter wie Lufttemperatur und Luftfeuchte.


Einer der Vorteile eines so hohen Turms ist, dass Messinstrumente, die an seiner Spitze angebracht sind, besonders weit „sehen“ können. Weiter unten, näher am Kronendach der Bäume, werden die Eigenschaften und die Zusammensetzung der Luft vor allem von lokalen Einflüssen oder sogar von einzelnen Bäumen geprägt. Durch die extrem hohe Biodiversität – im Amazonas leben geschätzt 14.000 verschiedene Baumarten – kann man die gemessenen Daten also kaum für den gesamten Regenwald verallgemeinern. In größerer Höhe ist die Atmosphäre durch Turbulenzen gut durchmischt. Die Instrumente der Forschenden fangen dort ein Durchschnittssignal ein, welches repräsentativ ist für ein Gebiet von ca. 1000 km2 Regenwald.

© Dom Jack / MPI-C