Eine turbulente Nacht im Amazonasgebiet

Polari Corrêa und seine Co-Autoren analysierten die atmosphärische Dynamik in und über der Baumkrone während einer bestimmten Nacht an ATTO. Diese Bedingungen änderten sich im Laufe der Nacht. Auf die Turbulenzen folgten die Bildung einer Gravitationswelle und eines Tiefdruckgebiets. Dieser wurde wahrscheinlich durch die Brise vom Fluss Uatumã und das hügelige Gelände verursacht. Die Studie verdeutlicht die komplexen Dynamiken und Mechanismen in der Atmosphäre über einem dichten Wald.

Suche nach den fehlenden Komponenten zur gesamten OH-Reaktivität

Biogene flüchtige organische Verbindungen entfernen durch chemische Reaktionen OH aus der Atmosphäre, was Prozesse wie die Wolkenbildung beeinflusst. In einer neuen Studie zeigen Pfannerstill et al. die wichtigen Beiträge von bisher nicht berücksichtigten BVOC-Spezies und unterschätzten OVOCs zur gesamten OH-Reaktivität auf.

Kälteeinbrüche im Amazonasgebiet: Wie Kälteereignisse die Atmosphärenchemie beeinflussen

Obwohl in den Tropen gelegen, erlebt der Amazonas sporadisch Einbrüche von Kältewellen, sogenannte Friagem-Ereignisse. Sie haben einen erheblichen Einfluss auf das Wettergeschehen während der Zeit, in der sie auftreten, und verursachen zum Beispiel einen Temperaturabfall und eine erhöhte Bewölkung. Guilherme Camarinha-Neto und seine Kollegen fanden nun heraus, dass sie auch die Chemie der Atmosphäre beeinflussen.

Wolkenbildung durch eiskeimbildende Partikel weltweit

Der Großteil des globalen Niederschlags wird durch den Prozess der Eisnukleation gebildet, aber wir haben noch große Wissenslücken, was die Verteilung, die jahreszeitlichen Schwankungen und die Quellen der eisnukleierenden Partikel betrifft. Um einige dieser Wissenslücken zu schließen, erstellten Jann Schrod und seine Co-Autoren eine Aufzeichnung von Langzeitmessungen von INPs. Sie sammelten fast zwei Jahre lang Daten an vier verschiedenen Standorten. Einer dieser Standorte war ATTO.