Kostenfreie Bildungsmaterialien für aktives Lernen!

Liebe Lehrerinnen und Lehrer,

wir laden Sie zu einer fiktiven Forschungsreise in den brasilianischen Regenwald ein. Das Amazon Tall Tower Observatory (ATTO), ein deutsch-brasilianisches Forschungsprojekt der Max-Planck-Institute für Biogeochemie und Chemie, sowie dem Nationalen Institut für Amazonasforschung und der Universität Manaus, hat fächerübergreifende Bildungsmaterialen (Biologie, Chemie und Physik) für aktives Lernen konzipiert. Die Materialien sind so gestaltet, dass sich Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 8 und 9 die Inhalte selbst erarbeiten können – ideal zum Beispiel für Vertretungsstunden oder Projekttage.

Was ist das ATTO-Projekt?

Abseits der brasilianischen Stadt Manaus steht mitten im Regenwald ein 325 m hoher Forschungsturm aus Stahl sowie zwei weitere 80 m hohe Türme. Hier untersuchen Forschende, wie die Wälder des zentralen Amazonasgebiets mit der Atmosphäre und dem Klima interagieren und um zu prüfen, wie sich langfristige Klimaveränderungen und die zunehmende Kohlendioxidkonzentration auswirken. Mehr Informationen zum Projekt finden Sie hier auf der Projektwebsite.

Was ist der Inhalt der Bildungsmaterialien und wie sind diese aufgebaut?

Auf 14 Kopiervorlagen verteilen sich u. a. die Themen Kohlenstoffkreislauf, VOCs – flüchtige organische Verbindungen, fliegende Flüsse und globale Partikelreise. Die Schülerinnen und Schüler lernen Berufsfelder in der Forschung kennen – werden bei Aufgaben zu Reporterinnen und Reportern und zu Forschenden beim Experimentieren. QR-Codes stellen, die mit dem Handy- oder Tablet abgescannt werden können, liefern zusätzliches, multimediale Inhalte, die zur erfolgreichen Bearbeitung der Aufgaben erforderlich sind. Ein Flyer führt in Projekt und Mechanik ein. Darüber hinaus besteht optional die Möglichkeit auf AR-Anwendungen zuzugreifen, die eine immersiver und interaktivere Beschäftigung mit den Themen erlauben.

Die Materialien wurden im Rahmen des Forschungsprojektes ATTO vom Max-Planck-Institut für Biogeochemie Jena erstellt und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert.

Wie erhalte ich die Materialien?

Die Bildungsmaterialien können ab sofort kostenlos bestellt werden. Es stehen insgesamt 2000 Klassensätze als Printversion zur Verfügung. Der Versand startet in Herbst 2023.

Zusätzlich zu dem limitieren Print-Kontingent werden ebenfalls ab Herbst 2023 alle Materialien zum kostenlosen Download hier zur Verfügung stehen.

Bestellung

Download