Neue Publikation: Biodiversität von Mikroorganismen in Aerosolen des Amazonas-Regenwaldes

Felipe Souza und Co-Autoren sammelten nun Bioaerosole an ATTO. Dann extrahierten und analysierten sie die DNA, um die vorhandenen Gemeinschaften zu bestimmen. Dies ist die erste Studie, die die Gemeinschaft der Mikroorganismen in Aerosolen im Amazonasgebiet beschreibt. Sie fanden viele verschiedene Arten von Bakterien und Pilzen. Einige waren kosmopolitische Arten, die auf der ganzen Welt zu finden sind. Aber sie identifizierten auch viele, die für bestimmte Umgebungen wie Boden oder Wasser spezifisch sind. Dies deutet darauf hin, dass die Atmosphäre als wichtiges Mittel für den Bakterienaustausch zwischen Pflanzen, Boden und Wasser dienen kann.

Neue Publikation: Inertial Sublayer über dem Amazon Regenwald?

Der Amazonas-Regenwald steht in Wechselwirkung mit der Atmosphäre, indem er viele Stoffe austauscht. Viele davon, wie z. B. Kohlendioxid, Methan, Ozon und organische Verbindungen, werden von der Vegetation produziert. Sie haben einen großen Einfluss auf das regionale und globale Klima. Bis jetzt basieren die Schätzungen ihrer Emissions- und Absorptionsraten auf klassischen Theorien. Diese wurden jedoch über eine relativ kurze Vegetation entwickelt und gelten für die sogenannte „träge Unterschicht“.

Neue Publikation: Regenwald VOC-Emissionen verändern sich in El Nino Jahren

Pfannerstill et al. haben die Emissionen von VOCs an ATTO zwischen einem normalen Jahr und einem Jahr verglichen, das durch einen starken El Nino mit schweren Dürreperioden im Amazonasgebiet gekennzeichnet war. Sie fanden keine großen Unterschiede, außer in der Tageszeit, zu der die Pflanzen die VOCs freisetzen. Sie veröffentlichten ihre Ergebnisse in der Zeitschrift Frontiers in Forest and Global Change.

Neue Publikation: Luftverschmutzung in Manaus und an ATTO durch die Identifizierung von Aerosolen

Wu et al. sammelten und analysierten Aerosole an zwei Standorten: in der Stadt Manaus, einem großen städtischen Gebiet in Brasilien, und am ATTO-Standort im Herzen des Waldes. Die Aerosolzusammensetzung variierte stark. An ATTO wurden die meisten Aerosole vom Wald selbst emittiert, während in Manaus die anthropogenen Aerosole sehr häufig waren. Die Ergebnisse wurden in ACP veröffentlicht.

Neue Publikation: Luftverwirbelungen in und über dem Kronendach des Amazonas Regenwaldes

Aquino et al. veröffentlichten in der Fachzeitschrift Agricultural and Forest Meteorology eine neue Studie über die Eigenschaften der Turbulenz im Kronendach des Waldes an zwei Standorten im Amazonasgebiet. Sie fanden heraus, dass die bodennahe Luftschicht weitgehend von der Luftschicht im oberen Kronendach und darüber entkoppelt ist.