Willkommen im Amazonas!
Willkommen auf unserer Website für ATTO, das Amazon Tall Tower Observatory! Die Forschungsstation liegt mitten im Regenwald des Amazonas im nördlichen Brasilien, etwa 150 km nördlich von Manaus. Sie wird gemeinsam von Wissenschaftlern aus Deutschland und Brasilien betrieben. Ziel des Projektes ist es, meteorologische, biologische und chemische Daten kontinuierlich aufzuzeichnen, so zum Beispiel die Konzentration von Treibhausgasen. Mit Hilfe dieser Daten wollen wir besser verstehen, wie der Amazonas mit der Atmosphäre und dem Boden interagiert. Die Amazonas-Region ist von großer Bedeutung für das globale Klima. Daher ist es wichtig, unser Verständnis dieser komplexen Prozesse zu verbessern. Erst dann werden wir in der Lage sein, präzisere Klimaprognosen zu entwickeln.
Schauen Sie sich auf der Website um und erfahren Sie mehr über die Forschung, die am ATTO Observatorium im Amazonas sowie in Laboren und Büros auf der ganzen Welt betrieben wird. Dabei bitten wir sie, zu beachten, dass nur ein Teil der Websiten-Inhalte auf Deutsch verfügbar ist. Deshalb wechseln Sie für aktuelle Nachrichten bitte die Sprache mit dem Regler oben rechts zu Englisch. Sie können uns auch in den Sozialen Netzwerken folgen und einen Einblick in die tägliche Arbeit der ATTO-Wissenschaftler bekommen und immer über die aktuellen Neuigkeiten, Veranstaltungen und die Amazonas Tier-Tagebücher auf dem laufenden bleiben.
Neuigkeiten
Von Buschfeuern in Afrika gelangen in manchen Zeiten mehr Rußpartikel in den zentralen Amazonasregenwald als von regionalen Bränden.
In einer neuen Studie stellen Luca Mortarini und seine Kollegen einen neuartigen Ansatz zur Untersuchung der rauen Unterschicht vor, der ein kospektrales Budgetmodell verwendet. Die Originalität des Modells liegt darin, dass es die Mischungsschicht-Analogie zur Parametrisierung der Turbulenzstatistiken nicht berücksichtigt. Darüber hinaus werden sie mit den verschiedenen Skalen des Windgeschwindigkeitsspektrums in Beziehung gesetzt, ohne dass Annahmen über die Eigenschaften der Strömung getroffen werden.
Blog: Stimmen aus dem Amazonas
Den Blog gibt es nur auf Englisch.
Hello, everyone! My name is Carla Webber and I’m the new post-doc in the Cryptogamic communities group at the ATTO. I’m a biocrust researcher and have worked on this subject for more than ten years. Biocrusts taught me to be an interdisciplinary researcher.
My name is Tarek S. El-Madany and I’m the new head of the Central Service Group “Field Experiments and Instrumentation” at MPI-BGC in Jena. I am taking over from Olaf Kolle, who will be retiring this year. I’m a trained landscape ecologist and specialized in micrometeorology.