Die erste Langzeitaufzeichnung von CO2 an ATTO

High-quality atmospheric CO2 measurements are sparse across the Amazon rainforest. Yet they are important to better understand the variability of sources and sinks of CO2. And indeed, one of the reasons ATTO was built was to obtain long-term measurements in such a critical region. Santiago Botía and his colleagues now published the first 6 years of continuous, high-precision measurements of atmospheric CO2 at ATTO.

Anorganische Spurengase über dem Amazonas

Ramsay et al. haben anorganische Spurengase wie Ammoniak und Salpetersäure sowie Aerosole in der Trockenzeit an ATTO gemessen. Sie sollen als Basiswerte für deren Konzentration und Flüsse in der Atmosphäre dienen und sind ein erster Schritt zur Entschlüsselung der Austauschprozesse von anorganischen Spurengasen zwischen dem Amazonas-Regenwald und der Atmosphäre.

Nächtliche Methan-Emissionen verstehen

Santiago Botía und seine Koautoren analysierten bei ATTO Methan in der Atmosphäre. Über einen Zeitraum von fünf Jahren maßen sie das Methan zusammen mit anderen Eigenschaften wie Windgeschwindigkeit, Windrichtung und die Schichtung der Atmosphäre. Sie bemerkten häufige Pulse von Methanemissionen während der Nacht, aber nur unter bestimmten Bedingungen. Überraschenderweise traten diese nächtlichen Ereignisse vor allem in den Monaten Juli bis September auf – der Trockenzeit im Amazonasgebiet. Botía et al. veröffentlichten die Studie Open Access in Atmospheric Chemistry and Physics, Issue 20: Understanding nighttime methane signals at the Amazon Tall Tower Observatory (ATTO).